Seit 2022 erforscht das Projekt "Feathers" ein digitales Happening, bei dem jede Entscheidung entscheidend ist. Es untersucht, wie die Freiheit des kreativen Prozesses das Ergebnis beeinflusst, ähnlich wie der Dialog zwischen Künstler und Leinwand im analogen Bereich. Dank Echtzeit-Rendering und leistungsstarker Hardware bleibt das Projekt dynamisch und offen für kontinuierliche Weiterentwicklungen. Daraus entstanden sind die VR-Erfahrung „HigurashiGartenVR22“ und die Animationsfilme „Higurashi“, „HiXurashi“ und „Floating Feathers“. Das Projekt passt sich laufend an, wobei Teile der Logik gegebenenfalls angepasst oder entfernt werden.
Der Film präsentiert ein fiktives levantinisches Kaffeeritual und vermittelt durch den Einsatz analoger Materialien eine zeitlose Atmosphäre. Diese Zeitlosigkeit wird jedoch durch den digitalen Bearbeitungsprozess in Frage gestellt. Die filmischen Mittel werden auf eine malerische Weise inszeniert, um die Wirkung der analogen Ästhetik zu verstärken, die als eine Art "Rausch" empfunden werden kann.
Der Sound des Films spiegelt die flüsternden Wiederholungen des gesprochenen Textes auf visueller Ebene wider. Zudem hat der Komponist Momen Shaweesh eine weitere auditive Ebene geschaffen, indem er das orientalische Musikinstrument Oud verwendet.