Ein immersiver 360°-Film über organische Utopien und das Scheitern der Schöpfung
Inspiriert von der Grenzregion zwischen Wissenschaft und Fiktion öffnet dieser Virtual-Reality-Film ein Portal in eine fremdartige, flüssige Welt – ein makroskopisches Meereslabor, das gleichermaßen außerirdisch wie vertraut wirkt. In dieser schwebenden Umgebung treiben organoidenartige Gebilde, die von Forscher:innen gesammelt, gezüchtet und miteinander verwoben werden – in der Hoffnung, daraus eine neue Lebensform zu erschaffen.
Doch das Experiment entgleitet. Der Moment der Geburt schlägt um in einen unkontrollierbaren Prozess: ein unerklärliches Echo stört die Symmetrie, der Organismus kollabiert. Die Schöpfung misslingt – und beginnt von Neuem. Wieder und wieder. Mit jeder Iteration verschieben sich Details, als suche die Simulation nach dem einen entscheidenden Impuls, der das Leben entfalten lässt.
PARALAXIS II bildet den zweiten Teil dieses spekulativen Zyklus. Hier gelingt das Experiment: Die erschaffene Entität erwacht – und findet sich in einer kaleidoskopischen Videospielwelt wieder, wo sie durch ihre eigenen Träume navigiert, auf der Schwelle zwischen Code und Bewusstsein.
VR Brille “360 Film" Dauer: 10:00 Minuten.
Wunderkammer_Gottorf_2025_AR
Diese Arbeit ist ein Versuch, das Konzept der Wunderkammer neu zu interpretieren – geleitet von der Frage: Wie lässt sich das Staunen heute noch verstehen und erfahrbar machen?
Inspiriert von der berühmten Gottorfer Wunderkammer des 16. Jahrhunderts lädt diese AR-App zu einer spielerischen Entdeckungsreise ein. Die Erfahrung beginnt mit einer kurzen Einführungssequenz, gefolgt von einem „Dreh-das-Rad“-Button, der zufällig ausgewählte Bilder aus der historischen Sammlung zeigt.
Da sich die Inhalte noch in der Entwicklung befinden, ist die App derzeit als Beta-Version verfügbar.